Brille und Make-up – Die Trends, Tipps und Tricks der Profis
- 01. Juli. 2008
- Michael Runge
- Aktuelles
Brille zu tragen, liegt im Trend. Brillen werden immer mehr zu stylischen Designobjekten. Sie werden mit Stolz getragen und avancieren zu „must haves“ jeder Designerkollektion. Auch Make-up Trends speziell für Brillenträgerinnen sind daher gefragter denn je.
Topmodische Brillenfassungen und spezielle Schminktechniken machen es heute möglich, dass jede Frau, die sich für eine Brille entschieden hat, diese tragen kann, ohne dass die individuelle Schönheit darunter leidet. Die Gestaltung des Brillen-Make-ups hängt dabei davon ab, ob die Brillenträgerin kurz- oder weitsichtig ist.
Dunkel und matt für Weitsichtige
Weitsichtige sollten daran denken, dass ihre Augen durch die Brille größer wirken. Dunkle, mattierende Töne wirken dem entgegen. Tragen Sie diese aber nur bis zur Lidfalte auf. Dunkler Kajal am unteren Lidrand kann sehr raffiniert und geheimnisvoll wirken. Achten Sie darauf, dass die Augenbrauen gepflegt und klar definiert sind. Eine ausgebildete Kosmetikerin oder ein Visagist beraten Sie sicher gern, wenn Sie mit der Zupftechnik nicht vertraut sind. Vorsicht bei Lidschatten mit Glanz- und Glitzerpartikeln sie öffnen das Auge und wirken bei Weitsichtigen oft deplaziert.
TIPP: Gehen Sie bei Schminken mit größter Sorgfalt vor, die Gläser Ihrer Brille wirken wie ein Lupe und lassen jede Unachtsamkeit deutlicher erscheinen.
Hell und schimmernd für Kurzsichtige
Oberstes Gebot für Kurzsichtige ist es, die Augen größer erscheinen zu lassen, da die Brechung der Gläser sie optisch verkleinert. Verwenden Sie deshalb hellen, nahezu weißen Lidschatten am inneren Augenwinkel. Ein schöner fließender Übergang in eine dunklere Farbe ab Lidmitte wirkt edel und öffnet das Auge. Einen sehr schönen Katzenaugeneffekt erreichen Sie, wenn Sie nun den dunkleren Ton leicht verwischt über den äußeren Augenwinkel hinausziehen. Verwenden Sie Eyeliner, so beginnen Sie den Strich erst im äußeren letzten Drittel des Lides.
Dunkler Kajal am inneren Lidrand verkleinert das Auge optisch – darauf sollten Sie verzichten. Glänzenden Lidschatten sind wie gemacht für kurzsichtige Brillenträgerinnen.
TIPP: Tuschen Sie die Wimpern sorgfältig und kräftig. Gehen Sie dabei in Zick-Zack-Bewegungen über die Wimpernhärchen.
Rouge und Lippenstift
Beim Auftragen von Rouge und Lippenstift gilt zu allererst: Brille auf! Das Rouge modelliert das Gesicht, gleicht kleine Schwächen aus und gibt einen frischen Teint. Durch die optischen Gläser Ihrer Brille sieht das Wangenrot schnell fleckig aus. Achten Sie darauf, das Gesicht gut abzupudern – vor allem in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Tragen Sie eine Brille mit einer dezenten Fassung? Dann können Sie beim Lippenstift mutig zu kräftigen Farben greifen. Zu markanten oder farbigen Fassungen sieht ein Lip-Gloss besser aus.
View all Blog Posts