Eine Mode-Ikone im Kino: Coco Chanel
- 12. Aug.. 2009
- Michael Runge
- Aktuelles
Ab dem 13. August startet in den deutschen Kinos die Verfilmung des Lebens von Coco Chanel, der unvergänglichen Modeschöpferin. Audrey Toutou wird uns in die Welt der Mode entführen. Regisseurin ist Anne Fontaine, die versucht Licht in das Mysterium um Chanel zu bringen.
Hauptsächlich beschäftigt sich der Film mit den Kinder- und Jugendjahren der Stilikone, den schwierigen Jahren, bevor sie die berühmteste Designerin wurde. Sie war eine fortschrittliche Frau, welche sich in der männlich-dominierten Modewelt durchsetzte durch Interesse, Neugierde, Talent, Lebenswille und der Lust an der Veränderung.
„Mir ging es nicht darum, zu schaffen, was mir gefiel, sondern erst mal darum, zu beseitigen, was mir nicht gefiel.“ Das macht Coco Chanel so sympathisch: sie ließ sich nichts sagen. Sie kürzte die Röcke, schnitt sich die Haare, rauchte, hatte Liebhaber und genoss ihr Leben. Sie erfand das kleine Schwarze und das Chanel-Kostüm. Sie befreite die Frauen ihrer Zeit von dem einengenden Korsett.
Dies ist ein Film für die Gemüter. Man geht aus dem Kinosaal raus und fühlt sich beschwingt und verändert. Vielleicht kann man etwas von der Dame lernen, die zwar seit 40 Jahren verstorben ist, aber trotzdem noch gegenwärtig ist.
Styleranking hat in diesem Zusammenhang den wertvollen Tipp gegeben, sich mal auf die Seiten des Fashionblogs Modepilot zu begeben. Hier findet man ein Exklusiv-Interview mit Audrey Toutou, sowohl als Original-Audiodatei und für alle Nicht-Französischsprecher eine gekürzte Version in deutscher Sprache.
View all Blog Posts