Mister Spex wollte es genau wissen – Zahlen und Fakten über Sonnenbrillen- und Kontaktlinsenträger in Deutschland

Zu  Beginn der Sommersaison hat Mister Spex die Sonnenbrille und auch die Kontaktlinse genauer unter die Lupe genommen. Mit einer eigenen Warenkorbanalyse der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz (2015) und einer repräsentativen Umfrage[1] findet der Online-Optiker viele interessante Fakten heraus.

Es ist nicht verwunderlich, dass die Sonnenbrille zu einem der beliebtesten Accessoires der Deutschen zählt. So besitzen rund 76 Prozent aller Bundesbürger eine. Es gibt in Deutschland immerhin rund 1.700 Sonnenstunden, da darf der entsprechende Schutz der Augen natürlich nicht fehlen. Durchschnittlich kauft der deutsche Mister Spex-Kunde 1,12 Sonnenbrillen pro Jahr. Vor allem in den Städten Düsseldorf und Dortmund kaufen sechs von zehn Frauen jährlich mindestens ein neues Modell. [2]

Was lassen sich die Deutschen eine Sonnenbrille kosten?

Den modischen Schutz vor der Sonne lassen sich die Deutschen dann auch etwas kosten. So lag im Jahr 2015 der Durchschnittspreis einer Sonnenbrille mit spezieller Verglasung bei 162,93 Euro und ohne Sehstärke bei 95,90 Euro. Dieser Durchschnittspreis variiert leicht von Region zu Region. Am meisten geben die Bewohner der Main-Metropole Frankfurt mit 100,25 Euro aus. Die Berliner zeigen sich da am sparsamsten mit rund 92 Euro.

Mister Spex wollte es genau wissen – alle Zahlen und Fakten über Sonnenbrillen- und Kontaktlinsenträger in Deutschland

 

Eine schwarze Ray-Ban soll es sein!

Wenn es um die Farbe und das Modell geht, sind sich die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz einig: Eine schwarze Ray-Ban soll es sein. Auch die Marken Oakley, Superdry und die Eigenmarke Mister Spex Collection gehören zu den Top Ten der beliebtesten Sonnenbrillenmarken. Bei den Farben ist den Mister Spex-Kunden die Sache klar. Mit rund 40% führt Schwarz das Ranking an. An zweiter Stelle liegt die Farbe Braun, gefolgt von Gold.

Mister Spex wollte es genau wissen – alle Zahlen und Fakten über Sonnenbrillen- und Kontaktlinsenträger in Deutschland

 

Zahlen und Fakten rund um die Kontaktlinse

Im Vergleich zu der populären Sonnenbrille haben es die Kontaktlinsen hierzulande schwerer. Obwohl rund 43 Millionen Deutsche auf eine Sehhilfe angewiesen sind, greifen nur 4,6 Prozent zu Kontaktlinsen. Laut der EUROMCONTACT-Datenbank[3] tragen lediglich 1,97 Millionen Deutsche, die älter als 14 Jahre sind, Kontaktlinsen. Setzt man bei anderen europäischen Ländern die Bevölkerungszahl mit Fehlsichtigkeit ins Verhältnis tragen die Niederländer mit 23 Prozent am liebsten Kontaktlinsen. Der belgische und luxemburgische Kontaktlinsenmarkt entwickelt sich im Vergleich von 2013 zu 2014 mit 11,61 Prozent am schnellsten.

Mister Spex wollte es genau wissen – alle Zahlen und Fakten über Sonnenbrillen- und Kontaktlinsenträger in Deutschland

Mit einer repräsentativen Umfrage fühlte Mister Spex selbst den 3.000 teilnehmenden Personen mit Sehschwäche auf den Zahn. Ergebnis dabei war, dass wenn in Deutschland Kontaktlinsen getragen werden, 65 Prozent auf Wochen- oder Monatslinsen zurückgreifen.

Die Pressemitteilung zu der Kontaktlinsenumfrage und Tipps von der Augenoptikerin Nicola Kahle gibt es hier. https://www.misterspex.de/studien/kontaktlinsen-analyse-05-2015

Mehr zum Statussymbol Sonnenbrille und die Sonnenbrillentrends 2016 sind hier zu finden. https://corporate.misterspex.com/pressemitteilungen/statussymbol-sonnenbrille/

 

[1] CPI-Studie für Mister Spex (2015)

[2] Warenkorb-Analyse Mister Spex Deutschland, Österreich und Schweiz (2015)

[3] EUROMCONTACT (2014), Market Data Report for Contact Lens and Lens Care


View all Blog Posts
Mister Spex on Linkedin
Mister Spex on Xing
Mister Spex on Pinterest
Mister Spex on TikTok
Mister Spex on Instagram