Spectaris Trendforum 2010 – Mister Spex zu Besuch beim Branchentreffen der Augenoptik in Berlin
- 19. Nov.. 2010
- Michael Runge
- Aktuelles
Deutschlands Augenoptikbranche musste an diesem Montag mit reduziertem Personal auskommen. Denn wenn der Industrieverband Spectaris zum jährlichen Trendforum für Augenoptik ruft, kommt in Berlin zusammen, was in der Branche Rang und Namen hat. Auch unser Geschäftsführer Dirk Graber hat sich mit fünf Mitarbeitern ins Getümmel geworfen. Darunter zum ersten Mal auch meine Wenigkeit.
Es ist kurz nach neun als wir die ehemalige Fabrikhalle betreten. Was von außen fahl wirkt, lässt drinnen Männerherzen höher schlagen. Auf dem Gelände kann man eine Vielzahl an Oldtimern bewundern, die dort restauriert und verkauft werden. Im Geiste mache ich eine Spazierfahrt mit einem schmucken Rolls Royce, ehe ich die Kaffeebar anvisiere.
Wenn 500 schlaue Köpfe aus der augenoptischen Industrie, Optiker und sonstige Kenner der Branche zusammentreffen, wird geplaudert, was das Zeug hält. Als ein Gong den Beginn der Vorträge ankündigt, hat RTL-Moderator Wolfram Kons Mühe, die Teilnehmer in den Saal zu locken. Doch es sollte nicht langweilig werden. Peter Wippermann, einer der gefragtesten Trendforscher Europas, befördert uns gleich zu Beginn in die Zukunft. Er weiß schon jetzt, was der Konsument von morgen will. Und während wir noch gedankenverloren am Szenario Mister Spex 2020 feilen, steht schon der Erfinder des deutschen Optik-Blogs auf der Bühne. Er bestätigt, was wir seit Langem wissen: Augenoptik und Internet sind nicht mehr zu trennen.
Auch das Bauchgehirn kommt nicht zu kurz: Punkt 13 Uhr stehe ich glücklich mit einem Teller voller Köstlichkeiten in der fachsimpelnden Menge.
Eine Stunde später ruft der Gong zurück zum Brainfood: Der Präsident des Schweizer Optikverbandes ist gekommen und weiß genau, wie man Kunden für sich gewinnt. Spätestens jetzt hält keiner mehr den Stift still. Als uns im Anschluss die acht besten Kontaktlinsenanpasser Deutschlands ihr Erfolgsrezept verraten, staune ich nicht schlecht, denn für jeden der acht steht etwas anderes im Mittelpunkt. Vielleicht haben diese Damen und Herren beherzigt, was Motivationstrainer Herrmann Scherer und mit auf den Weg gibt: „Stellen Sie ab und zu alles in Frage, denn wer nicht auffällt, fällt weg.“ Höhepunkt und Abschluss des Tages bildet ein Vortrag von Christdemokrat Heiner Geißler, der sich mit falschen Menschenbildern auseinandersetzt. Mit dem Gedanken „Ideen verändern die Welt“ schickt er uns satt und ein bisschen nachdenklich nach Hause.
Wir vergeben: Fünf Sterne!
View all Blog Posts