Wettbewerb „First Store by Alexa“ – Mit dabei in der Jury ist Jens Peter Klatt von Mister Spex
Am 30. Juni 2016 startete das Alexa am Berliner Alexanderplatz unter dem Titel „First Store by Alexa“ einen außergewöhnlichen Wettbewerb – junge oder etablierte Unternehmer bekommen die Chance mit innovativen Store-Konzepten einen attraktiven Preis zu gewinnen: Die Sieger mit den kreativsten Geschäftsideen bekommen einen Store im Erdgeschoss des Einkaufszentrums Alexa und zahlen ein halbes Jahr keine Miete. In der Jury sitzt unter anderem Jens Peter Klatt, Leiter des Bereichs Multichannel bei Mister Spex.
Deutsche Börse Venture Network – Interview mit Mister Spex-Geschäftsführer Dirk Graber
Seit dem Start des Deutsche Börse Venture Networks im Juni 2015 ist Mister Spex mit von der Partie. Das Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, aufstrebende und wachstumsstarke Unternehmen und Investoren zusammenzubringen. Diese Woche postete das Deutsche Börse Venture Network dieses Video-Interview mit Mister Spex-Geschäftsführer Dirk Graber.
Mister Spex bei der Start-up Career-Fair – Networking mit Studenten an der HHL in Leipzig
Wir sind auf besondere Weise mit der Handelsschule Leipzig (HHL) verbunden, denn unsere Gründer Dirk und Björn besuchten die Business School. Sie machten dort ihr BWL-Diplom und wussten schon damals, dass sie ein Unternehmen gründen wollen. Heute studieren junge Menschen an der HHL ihren MBA (Master in General Management) oder den Masterstudiengang in Management. Dirk, einer unserer Geschäftsführer, ist zudem 1st Chairman des Boards der Association of Friends, einer Netzwerk-fördernden Einrichtung der HHL. Die Verbindung zur Hochschule haben unsere Ehemaligen immer aufrechterhalten und sind in den vergangenen vier Jahren regelmäßig zur Start-up Career Fair gefahren. Das Event ermöglicht den HHL-Studenten mit bis zu sechs Unternehmen in einem angenehmen Umfeld zu networken.
Mister Spex unter den Top-Ten Start-Ups in Europa – Magazin Emerce gibt Ranking beim E-Day bekannt
Berlin ist Europas Zentrum der Gründerszene. Im Schnitt geht jede Woche ein neues Internet-Unternehmen an den Start – allein in der Hauptstadt. Auch wir haben vor mehr als fünf Jahren als Start-up angefangen. Dass wir nun vom Magazin Emerce unter die ersten zehn Start-ups in Europa gewählt wurden, freut uns sehr. Aufgestellt haben das Ranking Journalisten und Finanzexperten aus ganz Westeuropa. Auf die Liste geschafft haben es Unternehmen, bei denen die Experten besonders viel Potenzial sehen und die noch nicht älter als sechs Jahre alt sind.
Start-up-Luft schnuppern – Stipendiaten zu Besuch bei Mister Spex
Vergangene Woche wollten es 50 Stipendiaten der Claussen-Simon-Stiftung einmal genau wissen: Wie kommt man eigentlich auf die Idee, ein neues Unternehmen zu gründen? Welche Voraussetzungen bedarf es, damit sich ein Start-up erfolgreich etablieren kann? Und was für Karrierechancen werden dort geboten?
Um das herauszufinden, machten sich die jungen Leute aus ganz Deutschland auf den Weg zu keinem geringeren Ort als dem Mekka der deutschen Start-up-Szene – der Bundeshauptstadt Berlin!
„Mission: Startup“ geglückt – Mister Spex im Interview
„Eine Brille online zu verkaufen, das funktioniert doch nicht“. Dirk Graber musste sich anfangs vielen skeptischen Blicken unterziehen. Seine Vision, einen Online-Optikhandel in Deutschland zu etablieren, fand zunächst wenig Anklang. Trotzdem hat er sich davon nicht abbringen lassen und gründete 2007 sein eigenes Unternehmen: Mister Spex. Heute ist er Geschäftsführer von Deutschlands größtem Online-Optiker. Ähnlich wie ihm geht es vielen anderen Gründern in Deutschland, die nun in dem Buch „Mission: Startup“ über Rückschläge, Wendepunkte und Erfolge der Unternehmensgründung sprechen.