Datenschutzerklärung



1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Mister Spex SE
Hermann-Blankenstein-Straße 24
10249 Berlin

Kundenservice:  030 325 000 50 (kostenlos in DE und AT)
Fax: 030-4431230-25

Unser Datenschutzbeauftragter ist zu erreichen unter:

Mister Spex SE
– Datenschutzbeauftragter der Mister Spex SE –
Hermann-Blankenstein-Straße 24,
10249 Berlin
E-Mail: datenschutz@misterspex.de

 

2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen sowie Kategorien von Empfängern
a) Aufrufen unserer Website/Applikation

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Hostingprovider der Seiten gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
  • der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • weitere administrative Zwecke.

Die Daten werden so lange durch den Hostingprovider gespeichert, wie die Daten zur Sicherstellung der oben definierten berechtigten Interessen dienen und danach automatisch gelöscht.

b) Sonstige Datenerhebung auf unserer Seite

Im Folgenden finden Sie Details bezüglich Datenerhebungen auf unserer Seite. Dabei werden alle Daten sicher per SSL-Verschlüsselung übermittelt.

i. Informationen für Bewerber

Um sich bei uns online bewerben zu können, fragen wir einige für die Bearbeitung der Bewerbung notwendige Daten ab. Dabei ist nur die Angabe von Anrede, Vor- und Nachname, E-Mailadresse und Lebenslauf verpflichtend. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG. Für unser E-Recruiting bedienen wir uns eines externen Dienstleisters. Wir nutzen die Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und Berücksichtigung Ihrer Person im entsprechenden Bewerbungsvorgang.

Sollte der Bewerbungsprozess positiv verlaufen und wir stellen Sie ein, richtet sich die Dauer der Speicherung Ihrer Daten nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Im Falle einer Absage werden die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unverzüglich gesperrt und nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht. Dies gilt nicht für den Fall, sollten Sie sich auf Angebot unsererseits für die Aufnahme in unseren Talentpool entscheiden. In diesem Fall werden wir Ihre Daten für die Dauer von 24 Monaten im Talentpool speichern und diese zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu Ihnen nutzen, sollte eine potentiell auf Ihr Profil passende Vakanz entstehen. Sofern Sie uns keine erneute Einwilligung zur Speicherung der Daten erteilen, löschen wir Ihre Daten nach 24 Monaten. Rechtsgrundlage für die Speicherung über den konkreten Bewerbungsvorgang hinaus ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I a) DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.

Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, sich für unsere Jobempfehlungsmails anzumelden und diese Einstellungen in einem passwortgeschützten Bereich zu verwalten. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Die Verarbeitung Ihrer elektronischen Kontaktdaten zu diesem Zweck erfolgt somit allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), diese werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Sie können Ihre so erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen. Hierfür reicht ein kurzer Hinweis per Email an jobs@misterspex.de. Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Einrichtung des passwortgeschützten Bereichs erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und zum Zweck der Bereitstellung Ihres persönlichen Bereichs. Verarbeitet werden dazu Ihre E-Mailadresse sowie die von Ihnen freiwillig nach Anmeldung angegebenen Daten bis auf Widerruf durch Sie.

ii. Partneroptikeranfrage

Wir bieten die Möglichkeit für Optiker, sich mit uns im Hinblick auf eine mögliche Kooperation im Rahmen unseres Partneroptikerprogramms durch die Nutzung des entsprechenden Onlineformulars in Verbindung zu setzen. Wir nutzen die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Evaluierung potenzieller Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sollte es zu keiner Kooperation kommen, löschen wir die Daten unverzüglich nach Absage.

iii. Einbindung von YouTube Videos

Auf dieser Website setzen wir zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Einbettung von Videos erfolgt dabei unter Inanspruchnahme des erweiterten Datenschutzmodus. Dafür gilt folgendes: Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der ein solches Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Laut Angaben von YouTube werden nur dann Informationen (z.B. auf welcher Internetseite Sie sich derzeit befinden) an YouTube übermittelt, wenn Sie sich das Video anschauen. Eine Zuordnung zu Ihrem YouTube Account geschieht dann, falls Sie zu diesem Zeitpunkt bei YouTube eingeloggt sind. Wollen Sie dies verhindern, loggen Sie sich dementsprechend vor Besuch unserer Homepage aus. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

iv. Kontaktformular Investor Relations

Wir bieten im Rahmen von Anfragen rund um das Thema Investor Relations die Möglichkeit, uns über ein Onlineformular zu kontaktieren. Wir nutzen die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer konkreten Fragen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Verarbeitet werden dazu Ihre E-Mailadresse sowie die von Ihnen freiwillig nach Anmeldung angegebenen Daten bis auf Widerruf durch Sie. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.

 

3. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung
a) Allgemeine Hinweise zu Cookies

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sogenannte Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.

b) Tracking- und Websiteananylsetools

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO folgende Tools. Dies stellt zugleich unser hier verfolgtes berechtigtes Interesse dar.

i. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

 

4. Empfänger außerhalb der EU

Folgende Empfänger Ihrer Daten haben Ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union: Google Inc. (Anbieter von Trackingtechnologien), Pagely, Inc. (Hostingdienstleister). Die Datenübermittlung erfolgt nach den Grundsätzen des sogenannten Privacy Shield.

 

5. Rechte der Nutzer
a) Widerruf von Einwilligungen

Soweit Sie uns im Rahmen der Nutzung der Website eine Einwilligung in die Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungen. Der Widerruf kann per E-Mail oder schriftlich an die unter Ziffer 1 benannten Kontakte gerichtet werden. Die Wirkungen des Widerrufs beschränken sich auf die Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten, die nicht bereits aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände auch ohne Ihre Einwilligung gespeichert und genutzt werden dürfen.

b) Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit

Auf schriftliche oder in Textform kommunizierte Anforderung geben wir Ihnen gem. Art. 15 DSGVO jederzeit darüber Auskunft, welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sie haben darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten durch uns gem. Art. 16 DSGVO berichtigen zu lassen. Liegen die Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO vor, so haben Sie ein Recht auf Löschung. Unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO können Sie die Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 18 DSGVO einschränken lassen. Zudem haben Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Basiert Ihre Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO haben Sie das Recht der Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO zu widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die in Ziffer 1 genannte Stelle. Sie haben auch das Recht nach Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

6. Ihre Pflicht Daten bereitzustellen

Sie haben grundsätzlich keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Sollten Sie allerdings nicht die von uns jeweils nachgefragten und als Pflichtfelder gekennzeichneten personenbezogenen Daten bereitstellen, so sind wir nicht in der Lage, Ihnen den angefragten Service zur Verfügung zu stellen.

 

7. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

Stand: Juli 2023

Mister Spex on Linkedin
Mister Spex on Xing
Mister Spex on Pinterest
Mister Spex on TikTok
Mister Spex on Instagram