Dabei sein ist alles! Fünf Tipps für Sport mit Brille

  • 03. Aug.. 2016

In wenigen Tagen trifft sich die internationale Sport-Elite in Rio de Janeiro zu den größten Sportfestspielen der Welt. Motiviert durch die Leistungen im TV steigt auch bei vielen Freizeitsportlern der Wunsch, sich zum Ende des Sommers noch einmal aufs Rad zu schwingen oder einige Runden durch den naheliegenden Park zu joggen. Zur passenden Ausstattung zählen nicht nur die richtigen Schuhe und ein gutes Sportoutfit: Profi- und Freizeit-Athleten sollten auch auf ihre Augengesundheit achten. Mister Spex Expertin Nicola Kahle erklärt, warum der Kauf einer Sportbrille nicht immer notwendig ist und wie man die passende Eyewear für jede Sportart findet.

Dabei sein ist alles! Fünf Tipps für Sport mit Brille

  1. Wie schütze ich meine Augen beim Sport vor der Sonne?
    „Bei allen Outdoor-Sportarten ist es wichtig, dass die Gläser der Sonnenbrille über einen integrierten UV-Filter verfügen, der das ultraviolette Licht abblockt. Ein UV-Schutz von UV 400
    reicht dabei aus“, erklärt Nicola Kahle. Zudem sollte die Sonnenbrille den EU-Sicherheitsanforderungen entsprechen, erkennbar am CE-Zeichen an der Innenseite des Brillenbügels.

    Dabei sein ist alles! Fünf Tipps für Sport mit Brille

    Bildnachweis: misterspex

  2. Gibt es Sonnenbrillen, die vor Lichtreflexionen schützen?
    Lichtreflexionen stören besonders bei Outdoor- und Wassersportarten. Eine gute Sonnenbrille verbessert die Sicht, da sie helles Licht dämpft und Kontraste schärft. „Noch effektiver sind Sonnenbrillen mit Polarisationsfilter, da sie das Licht dämmen und Blendungen nahezu völlig verhindern“, erklärt Nicola Kahle. Dunkle Sonnenbrillengläser eignen sich nicht für jede Sportart. Denn sie mindern Kontraste, die wichtig sind, um Entfernungen und damit auch Geschwindigkeit richtig einschätzen zu können.
  3. Beste Sicht bei jedem SportKontaktlinsen sorgen für eine klare Sicht und maximale Bewegungsfreiheit. Sie eignen sich für Ballsportarten auf glattem Untergrund, Aktivitäten im Wasser und für alle Kampfsportarten. Wer auf staubigen Straßen oder sandigen Böden Sport treibt, greift besser zu Sonnenbrille und Kontaktlinsen. Die Fassungen bieten zusätzlich Schutz vor herumfliegenden Insekten. Geeignete Sonnenbrillen sind randlos oder mit einer Halbrand-Fassung versehen und verfügen oft über verstellbare Bügel sowie eine rutschhemmende Gummischicht an der Innenseite. Die Größe der Gläser ist von der Sportart abhängig. So weisen die für Läufer konzipierten Brillen kleinere Gläser auf als die großflächigen Brillen zum Radfahren. Eines haben aber alle Modelle gemeinsam:  Sie sind leicht und so für den Träger kaum spürbar.

    Dabei sein ist alles! Fünf Tipps für Sport mit Brille

    Bildnachweis: misterspex.de

  4. Eignen sich Gleitsichtbrillen für den Sport?
    Gleitsichtbrillen, die sowohl Weit- als auch Kurzsichtigkeit ausgleichen, sind nur für einige Sportarten geeignet, wie etwa Radfahren, Radwandern und Segelfliegen. Anders verhält es sich zum Beispiel beim Golfen: Beim Abschlagen und Putten wechselt der Spieler  häufig den Blickwinkel und durch die Gleitsichtbrille verändert sich die wahrgenommene Entfernung zum Ball. In der Folge wird der Ball  beim Abschlag verfehlt oder eine falsche Richtung  anvisiert. „So wertvolle Dienste Gleitsichtbrillen im Alltag leisten, auf dem Green bieten sie dem Golfer keine Unterstützung“, so die Expertin.
  5. Wann ist eine professionelle Sportbrille wichtig?Nicola Kahle empfiehlt bei intensivem Outdoor-Sport mit hohen Geschwindigkeiten oder Staubgefahr den Einsatz einerSportbrille. Damit sind die Augen vor zusätzlichen Belastungen optimal geschützt, da deren Gläser und die Fassungen aus nahezu unzerbrechlichem Kunststoff gefertigt werden. Die Fassung ist leicht gebogen, passt sich der Kopfform perfekt an und  vergrößert so das Sichtfeld. Nasenpads unterstützen den richtigen Sitz der Brille indem sie ein Verrutschen auch beim Schwitzen verhindern. Damit die Brille nicht beschlägt, sind ausgewählte Modelle mit einem integrierten Belüftungssystem ausgestattet.

    Dabei sein ist alles! Fünf Tipps für Sport mit Brille

    Bildnachweis: misterspex.de

Gute Aussichten für einen sportlichen Sommer
Ob Läufer, Radfahrer, Hobbykicker oder Ruderer: Die Ansprüche an die richtige Sehhilfe beim Sport sind so individuell wie der eigene Lieblingssport. Bei Mister Spex werden alle auf der Suche nach ihrer Sehhilfe fündig. Mit den richtigen Kontaktlinsen, einer sportiven Sonnenbrille oder einer schützenden Sportbrille, macht jeder Sport noch mehr Freude.

Download as PDF


Mister Spex Unternehmenskommunikation
presse@misterspex.de


Über Mister Spex:

Die 2007 gegründete Mister Spex SE (zusammen mit ihren Tochtergesellschaften ‚Mister Spex‘) ist ein mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen, das sich zum führenden, digital getriebenen Omnichannel-Optiker in Europa entwickelt hat. Mister Spex war an der Spitze des Wandels der Branche und hat sich von einem reinen Online-Player zu einem erfolgreichen Omnichannel-Optiker mit mehr als 7,1 Millionen Kund*innen, 10 Online-Shops in ganz Europa und stationären Einzelhandelsfilialen entwickelt. Als Digital Native waren Technologie und Innovation schon immer wesentliche Bestandteile der Entwicklung des Unternehmens, von digitalen 2D- zu 3D-Werkzeugen für die Rahmenanpassung bis hin zu intelligenten Browse-Funktionalitäten. Der Fokus von Mister Spex liegt darin, den Brillenkauf für Kund*innen zu einem Einkaufserlebnis zu machen, das einfach und transparent ist und gleichzeitig Spaß macht  in einer Kombination aus einem umfassenden und vielfältigen Sortiment an hochwertigen Produkten mit umfangreicher Optik-Expertise und Beratung durch den Kund*innenservice, eigenen Filialen und einem umfangreiches Partnernetzwerk aus Optiker*innen. 


View all Press Releases
Mister Spex on Linkedin
Mister Spex on Xing
Mister Spex on Pinterest
Mister Spex on TikTok
Mister Spex on Instagram