Repräsentative Umfrage: Deutschland – Land der Kontaktlinsenmuffel? Mister Spex klärt auf

  • 03. Mai. 2016

Rund 42,7 Millionen Deutsche sind auf eine Sehhilfe angewiesen. Doch nur 4,6 Prozent greifen hierzulande zu Kontaktlinsen. Im Vergleich liegt Deutschland damit klar hinter seinen europäischen Nachbarländern. Doch was sind die Gründe, warum die Deutschen trotz aller Vorteile von Kontaktlinsen nach wie vor lieber Brille tragen? Europas führender Online-Optiker Mister Spex ging der Frage mit einer repräsentativen Umfrage unter 3.000 Menschen mit Sehschwäche auf den Grund und räumt mit gängigen Vorurteilen auf.¹

Deutschland liegt im europäischen Vergleich bei der Anzahl der Kontaktlinsenträger weit hinten. Laut der EUROMCONTACT-Datenbank² tragen hierzulande lediglich 1,97 Millionen Menschen (älter als 14 Jahre) Kontaktlinsen. Betrachtet man dies im Verhältnis zur Bevölkerungsanzahl mit Fehlsichtigkeit, greifen im Durchschnitt Norweger (11 Prozent), Schweden (17 Prozent), Österreicher (18 Prozent) und vor allem die Niederländer (23 Prozent) wesentlich häufiger zu Kontaktlinsen. Im Vergleich von 2013 zu 2014 entwickelt sich der Kontaktlinsenmarkt in Belgien und Luxemburg mit einer Wachstumsrate um 11,6 Prozent am schnellsten.³

epräsentative-Umfrage-Deutschland-–-Land-der-Kontaktlinsenmuffel-Mister-Spex-klärt-auf

Bildnachweis: misterspex.de

Professionelle Kontaktlinsenanpassung ist der Schlüssel zur Zufriedenheit
Während viele europäische Nachbarn von Kontaktlinsen und ihren Vorteilen für den Träger überzeugt sind, stehen die Deutschen der Sehhilfe noch skeptisch gegenüber. „Die Ursachen für die Unsicherheit der Deutschen gegenüber Kontaktlinsen sind vielfältig, aber medizinisch unbegründet“, erklärt Nicola Kahle, Expertin für Augengesundheit bei Mister Spex. „Beim Wechsel von Brille auf Kontaktlinsen ist im ersten Schritt die fachgerechte Anpassung das Wichtigste. Bei einer Kontaktlinsenanpassung prüft der Optiker nicht nur, welche Linsen geeignet sind, sondern informiert auch über Tragezeiten, Reinigung und Pflege“, so Kahle weiter. Diesen Service nahmen,
laut Mister Spex Umfrage, auch 82 Prozent der befragten Kontaktlinsenträger in Anspruch und blieben den angepassten Kontaktlinsen anschließend treu.

Schnelle Routine beim Auf- und Absetzen von Kontaktlinsen
Der Kunde übt bei der Anpassung mit dem Optiker das Auf- und Absetzen der Kontaktlinsen und verliert so die Scheu sich ins Auge zu fassen. Dies ist laut Umfrage mit 42 Prozent eines der größten Hemmnisse für das Tragen  von Kontaktlinsen. „Unsere Erfahrung zeigt, dass Kunden durch die hilfreichen Tipps des Optikers schnell eine Routine beim Auf- und Absetzen von Kontaktlinsen entwickeln. Zum Beispiel erleichtert das Festhalten des oberen Wimpernkranzes das Einsetzen ungemein. Diese und weitere Ratschläge erhält der Kunde auch bei unseren Partneroptikern und in unserem eigenen Berliner Store“, verdeutlicht Nicola Kahle die Wichtigkeit einer professionellen Kontaktlinsenanpassung.

Unkomplizierte Pflege von Kontaktlinsen
Derzeit greifen laut der CPI-Umfrage 26 Prozent aller Linsenträger auf Tageslinsen zurück. Tageslinsen sind besonders unkompliziert, da sie nach dem Tragen einfach entsorgt werden. Damit ist dieser Linsentyp besonders für Menschen geeignet, die aufgrund des Pflegeaufwandes bisher darauf verzichtet haben (17 Prozent). Bei Mister Spex lassen sich Tageslinsen in allen gängigen Marken mit nur wenigen Clicks online bestellen und direkt nach Hause liefern.  Alle anderen Kontaktlinsen sollten täglich vorab oberflächlich gereinigt, dann gespült, desinfiziert, neutralisiert und sicher aufbewahrt werden. „Die Pflege von Kontaktlinsen ist wesentlich unkomplizierter als anfangs vielleicht vermutet. Sogenannte All-In-One Lösungen leisten alle Pflegeschritte und dienen sowohl der Reinigung, Desinfektion sowie Aufbewahrung der Kontaktlinsen“, erklärt Nicola Kahle. Das Aufbewahrungsbehältnis sollte regelmäßig – am besten mit Kochsalzlösung – gereinigt werden. Die Mister Spex Expertin empfiehlt darüber hinaus, dieses im Abstand von zwei bis drei Monaten zu wechseln, um mögliche  Ablagerungen, welche über die Linse in das Auge gelangen und Reizungen verursachen können, zu vermeiden. Bei den meisten Kontaktlinsenlösungen ist ein Aufbewahrungsbehältnis inklusive.

epräsentative-Umfrage-Deutschland-–-Land-der-Kontaktlinsenmuffel-Mister-Spex-klärt-auf

Bildnachweis: misterspex.de

Für jedes Augenproblem gibt es passende Linsen
Auch trockene Augen sind heute kein Grund mehr, auf Kontaktlinsen zu verzichten, weiß die Expertin: „Hier rate ich, auf Kontaktlinsen aus Silikon-Hydrogel-Material zurückgreifen. Diese benötigen 20 Prozent weniger Wasser und entziehen dem Auge daher nicht so viel Flüssigkeit wie Hydrogel-Kontaktlinsen.“ Dass Kontaktlinsen nichts für Menschen mit Hornhautverkrümmung sind, ist genauso ein veraltetes Vorurteil. Auch hier bietet Mister Spex in seinem Shop eine Vielzahl an torischen Kontaktlinsen an, die, richtig angepasst, die Sehkraft genauso verbessern wie eine Brille.

Brille und Kontaktlinsen – Gemeinsam für eine größtmögliche Freiheit:
Wer sowohl Kontaktlinsen als auch eine Brille in der passenden Sehstärke zuhause hat, besitzt die größtmögliche Sehfreiheit. So wird vor allem auch dem persönlichen Anspruch nach Unabhängigkeit von der Brille beim Sport und bei besonderen Anlässen nachgekommen. Dies zeigt sich auch deutlich in dem Wunsch der Befragten, Kontaktlinsen zukünftig testen zu wollen. Ganze 61 Prozent halten es für wahrscheinlich bis sehr wahrscheinlich, dass sie Kontaktlinsen in Zukunft ausprobieren werden.

epräsentative-Umfrage-Deutschland-–-Land-der-Kontaktlinsenmuffel-Mister-Spex-klärt-auf

Bildnachweis: misterspex.de

Dass der Weg zum optimalen Tragekomfort bei Kontaktlinsen dabei stets über einen Besuch beim Optiker führt, bestätigt Nicola Kahle: „Hier sieht sich Mister Spex in  einer wichtigen Ratgeberfunktion. Sowohl in unserem Online-Shop als auch bei unseren 550 Partneroptikern und in unserem stationären Store in Berlin stehen wir unseren Kunden beratend bei der Wahl der optimalen Kontaktlinsen zur Seite.“ Aber auch routinierte Kontaktlinsenträger sollten regelmäßig zum Check gehen, da sich Augen stets verändern können. Gleichzeitig empfiehlt sich, auch immer eine Brille zuhause zu haben. „Unsere Augen sind sehr empfindlich und verletzlich. Sollte eine Verletzung im Auge vorliegen, dürfen keine Kontaktlinsen getragen werden. Zudem nehmen viele Linsenträger diese abends raus, um ihre Augen etwas zu entspannen“, erklärt Nicola Kahle.

Als gelernte Augenoptikerin verfügt Nicola Kahle über zehn Jahre Berufserfahrung in traditionellen Optikergeschäften und bei großen Filialisten. Seit Juni 2010 ist die 36-Jährige bei Europas führendem Online-Optiker Mister Spex im Kundenservice tätig und leitet das Excellence-Team. Hier kümmert sie sich schwerpunktmäßig um Kundenfragen zu augenoptischen Fachthemen.

Diese Pressemitteilung und zusätzliche Tipps für den Kontaktlinsenkauf finden Sie hier.

¹ CPI-Studie für Mister Spex (2015)
² EUROMCONTACT (2014), 2014 Market Data Report for Contact Lens and Lens Care
³ SPECTARIS und der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA), GfK-Analyse zum europäischen Optikmarkt (2014)
CPI-Studie für Mister Spex (2015)

 

Download as PDF


Mister Spex Unternehmenskommunikation
presse@misterspex.de


Über Mister Spex:

Die 2007 gegründete Mister Spex SE (zusammen mit ihren Tochtergesellschaften ‚Mister Spex‘) ist ein mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen, das sich zum führenden, digital getriebenen Omnichannel-Optiker in Europa entwickelt hat. Mister Spex war an der Spitze des Wandels der Branche und hat sich von einem reinen Online-Player zu einem erfolgreichen Omnichannel-Optiker mit mehr als 7,1 Millionen Kund*innen, 10 Online-Shops in ganz Europa und stationären Einzelhandelsfilialen entwickelt. Als Digital Native waren Technologie und Innovation schon immer wesentliche Bestandteile der Entwicklung des Unternehmens, von digitalen 2D- zu 3D-Werkzeugen für die Rahmenanpassung bis hin zu intelligenten Browse-Funktionalitäten. Der Fokus von Mister Spex liegt darin, den Brillenkauf für Kund*innen zu einem Einkaufserlebnis zu machen, das einfach und transparent ist und gleichzeitig Spaß macht  in einer Kombination aus einem umfassenden und vielfältigen Sortiment an hochwertigen Produkten mit umfangreicher Optik-Expertise und Beratung durch den Kund*innenservice, eigenen Filialen und einem umfangreiches Partnernetzwerk aus Optiker*innen. 


View all Press Releases
Mister Spex on Linkedin
Mister Spex on Xing
Mister Spex on Pinterest
Mister Spex on TikTok
Mister Spex on Instagram