Strategie



Mister Spex überzeugt durch ein vielfach ausgezeichnetes digital verankertes Omnichannel-Konzept mit einer nahtlosen Verknüpfung von Online- und Offline-Angeboten. Der Vorsprung unseres Ansatzes liegt in der gegenseitigen Stärkung beider Kanäle, die wertvolle Synergien entstehen lässt.

Eine wesentliche Grundlage für den Omnichannel-Erfolg von Mister Spex ist die hohe Markenbekanntheit von über 70 Prozent1). Durch den daten- und technologiegetriebenen Kern unseres Geschäftsmodells sammeln wir zudem kontinuierlich wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse unserer Kund*innen und entwickeln damit ein tiefes Marktverständnis, das wiederum das Fundament für unsere weitere Expansion bildet. So ergeben sich zwei wesentliche Vorteile: Wir wissen einerseits, wie und wo wir unsere Kund*innen online und in unseren Stores bestmöglich an uns binden und gleichzeitig ist die Marke vor Ort bereits in einem hohen Maß etabliert, wenn wir einen neuen Store eröffnen.

Mit unseren Offline-Angeboten erweitern wir zudem unsere Zielgruppen. Durch den digital verankerten Kaufprozess mit einem hohen Anteil edukativer Formate, werden Neukund*innen in den Stores Schritt für Schritt an den Online-Kaufprozess herangeführt mit dem Ergebnis einer sehr hohen Wiederkaufrate über den Online-Kanal. Gleichzeitig wächst der Anteil an reinen Onlinekäufen ohne vorherigen Kontakt mit den Stores in Regionen, in denen wir offline vertreten sind, innerhalb von drei Jahren nach Eröffnung im Schnitt um mehr als 20 Prozent. Online- und Offlinegeschäft befruchten sich damit gegenseitig, entwickeln wertvolle Synergien und tragen damit maßgeblich zum Erfolg von Mister Spex bei.

(1) 72% gestützte Markenbekanntheit, Q4 2020 Deutschland; Online-Käufer im Alter von 18-59 Jahre

Mister Spex on Linkedin
Mister Spex on Xing
Mister Spex on Pinterest
Mister Spex on TikTok
Mister Spex on Instagram