Statussymbol Sonnenbrille: Berlin ist sparsam, Frankfurter geben im Bundesdurchschnitt am meisten für ihre Sonnenbrille aus – und alle sehen schwarz!

  • 30. März. 2016

Die Sonnenbrille zählt zu den beliebtesten Accessoires der Deutschen: Rund 76 Prozent der Bundesbürger besitzen eine.1 Europas führender Online-Optiker Mister Spex hat das Lieblings-Accessoire zum Beginn der neuen Saison genauer unter die Lupe genommen.

Im Durchschnitt kauft der deutsche Mister Spex Kunde 1,12 Sonnenbrillen pro Jahr. Frauen scheinen sich dabei mit rund 56 Prozent etwas mehr für die coolen Accessoires zu begeistern als Männer. Insbesondere in Westdeutschland findet die Damenwelt Gefallen am Sonnenschutz: In Düsseldorf und Dortmund kaufen sechs von zehn Frauen jedes Jahr mindestens eine neue Sonnenbrille.2 Dem allgemeinen Trend folgend, nimmt auch beim Sonnenbrillenkauf der Anteil der Online-Shopper stetig zu. Die größere Auswahl und zusätzliche Preisvorteile im Internet überzeugt dabei vor allem die Zielgruppe der jungen Erwachsenen zwischen 25 und 30 Jahren. Wobei sich auch hier wieder ein Trend im Westen abzeichnet: In den Ballungsräumen rund um Dortmund, Essen und Bremen gehören Kunden zwischen 40 bis 50 Jahren mit zur stärksten Käuferschaft des Online-Optikers Mister Spex.2 Aber wie viel gibt der Deutsche nun im Schnitt für seine neue Sonnenbrille aus? Im Jahr 2015 lag der Durchschnittspreis einer Sonnenbrille mit Sehstärke bei 162,93 Euro. Ohne spezielle Verglasung lag er bei 95,90 Euro. Im direkten Städte-Vergleich zeigen sich dabei deutliche Unterschiede: So geben die Frankfurter mit durchschnittlich 100,25 Euro für ihre neuen Sonnenbrillen im Schnitt knapp 10 Prozent mehr aus als die Berliner.2

Misterspex.de_Sonnenbrillen_Ausgaben

Die schwarze Ray-Ban – ein Dauerbrenner

Bei der Auswahl von Marke, Form und Farbe zeigt sich, dass die Deutschen, ebenso wie ihre Nachbarn aus der Schweiz und Österreich, echte Gewohnheitstiere sind: Der Klassiker Ray-Ban ist ein Dauerbrenner und seit Jahren der Verkaufsschlager im Online-Shop von Mister Spex. Dicht gefolgt von Oakley und Superdry. Auch die Eigenmarke Mister Spex Collection sowie die eher jungen Labels Polaroid und Le Specs schaffen es immer wieder in die Top 10.2 Ein ähnliches Bild ergibt sich auch bei der Rahmenfarbe: Mit 40 Prozent ist Schwarz die beliebteste Farbe bei Sonnenbrillen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. An zweiter Stelle Braun, gefolgt von Gold. Trendigere Rahmenfarben wie Transparent, Weiß, Rosa, Grün und Violett landen dagegen seltener im Warenkorb.2

Misterspex.de_Sonnenbrillenfarben_2015_neu

Was uns diesen Sommer erwartet: Sonnenbrillentrends 2016

Wohin geht die Reise in diesem Sommer, welcher Trend zeichnet sich für die diesjährige Sonnenbrillen-Saison ab? Nicola Kahle, Expertin für Augengesundheit bei Mister Spex, erkennt verschiedene Entwicklungen: „Zum einen werden zunehmend polarisierte Sonnenbrillen nachgefragt. Durch ihre speziellen Brillengläser verhindern sie störende Lichtreflexe und Spiegelungen, wie sie etwa bei Schattenwurf oder Nässe auf der Fahrbahn entstehen und Autofahrer empfindlich stören können. Aktuell ist circa jede sechste Sonnenbrille, die wir bei Mister Spex in Deutschland verkaufen, eine mit polarisierten Gläsern. International sind diese Gläser bereits viel stärker verbreitet. Wir rechnen damit, dass es 2016 auch hierzulande mehr werden. Ein weiterer Trend sind verglaste Sonnenbrillen, denn Brillenträger wollen häufig auch ihre Sonnenbrillen in der geeigneten Sehstärke. Auch hier erkennen wir eine deutliche Zunahme der Nachfrage.“ Als gelernte Augenoptikerin verfügt Nicola Kahle über zehn Jahre Berufserfahrung in traditionellen Optikergeschäften und bei großen Filialisten. Seit Juni 2010 ist die 36-Jährige bei Europas führendem Online-Optiker Mister Spex im Kundenservice tätig und leitet das Excellence-Team. Hier kümmert sie sich schwerpunktmäßig um Kundenfragen zu augenoptischen Fachthemen.

Diese Pressemitteilung und zusätzliche Tipps für den Kauf der perfekten Sonnenbrille finden Sie auch hier .

1 Allensbach-Studie 2008 (Teil 6) 2 Warenkorb-Analyse Mister Spex Deutschland, Österreich & Schweiz, 2015

PDF herunterladen


Mister Spex Unternehmenskommunikation
presse@misterspex.de


Über Mister Spex:

Mister Spex ist einer der führenden Optiker Deutschlands, der sich durch die nahtlose Integration von Online- und Offline-Präsenz, innovative Technologien, ein umfassendes Sortiment und exzellenten Kundenservice auszeichnet. Seit seiner Gründung 2007 hat sich Mister Spex vom reinen Online-Player zu einem erfolgreichen Omnichannel-Optiker mit mehr als 8 Millionen Kunden und 10 Online-Shops in ganz Europa sowie eigenen Filialen entwickelt. Mister Spex beschäftigt über 120 eigene hochqualifizierte Optiker, die einen erstklassigen optischen Service in den Filialen gewährleisten. Als Digital Native waren Technologie und Innovation schon immer wesentliche Bestandteile der Entwicklung des Unternehmens. Mit fortschrittlichen Technologien wie digitalen 2D- zu 3D-Werkzeugen für die Rahmenanpassung bis hin zu intelligenten Browse-Funktionalitäten setzt Mister Spex neue Maßstäbe in der Optikbranche und bietet seinen Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert. Der Fokus von Mister Spex liegt darin, den Brillenkauf für Kunden zu einem einzigartigen Einkaufserlebnis zu machen, das einfach und transparent ist und gleichzeitig Spaß macht – in einer Kombination aus einem umfassenden und vielfältigen Sortiment an hochwertigen Produkten mit umfangreicher Optik-Expertise und Beratung durch den Kundenservice, eigenen Filialen und einem umfangreichen Partnernetzwerk aus Optikern.


Zu allen Pressemitteilungen
Mister Spex on Linkedin
Mister Spex on Pinterest
Mister Spex on TikTok
Zu Mister Spex auf Instagram