Brillen-Guide: Und welche Brille passt zu deiner Mutter?
- 20. Feb.. 2019

Muttertag steht vor der Tür und alle Jahre wieder stellt sich die Frage, wie man „die beste Mama der Welt“ aufs neue überraschen kann. Wie wäre es diesmal mit einer neuen Sonnenbrille für die Sonnenstunden, oder einer Korrektionsbrille mit Blaufilter-Technologie? Mit dem Brillen-Guide lässt sich einfach ermitteln, welche Rahmen den verschiedenen Gesichtsformen schmeicheln.
Hier findest du die neuesten Modelle von Mister Spex, sortiert nach Gesichtsformen, als Freisteller zum DOWNLOADEN.

Herzförmiges Gesicht
Typische Merkmale des herzförmigen Gesichts sind eine breite Stirn, ausgeprägte Wangenknochen und ein schmales, eher spitzes Kinn. Brillen mit ovalen oder runden Gläsern schmeicheln herzförmigen Gesichtern und bringen sie optisch ins Gleichgewicht. Zarte sowie ovale und runde Fassungen sorgen für weichere Konturen. Knallige Farbe und breite Fassungen sind eher unvorteilhaft, da sie die Herzform unterstreichen.
Rundes Gesicht
Bei runden Gesichtern sind alle Gesichtspartien gleichmäßig geformt. Wangen und Stirn sind etwa gleich breit, das Kinn ist rund und das Gesicht wirkt weicher. Rechteckige Brillen geben Kontur, strecken und lassen sie schmaler wirken. Unvorteilhaft sind Brillen, die die Gesichtsform optisch noch verstärken: Runde Gläser mit kleinen Fassungen sollten vermieden werden.
Eckiges Gesicht
Bei eckigen Gesichtern sind Stirn, Wangen und Kinn gleichmäßig breit geformt und das Gesicht wirkt markant. Dieser Gesichtsform stehen Brillen mit runden oder ovalen Gläsern am besten, da diese ihnen einen weicheren Ausdruck verleihen. Aviator-Brillen oder Modelle im Cat-Eye-Stil sind vorteilhaft für ein eckiges Gesicht. Eckige Modelle hingegen betonen kantige Gesichter zusätzlich und sind nicht zu empfehlen.
Ovales Gesicht
Ovale Gesichter sind ausgeglichen und harmonisch. Kinn und Stirn wirken schmal, die Wangen sind stärker ausgeprägt. Das ovale Gesicht ist etwa doppelt so lang wie breit. Personen mit einer ovalen Gesichtsform steht fast jede Fassung, egal ob rund, eckig oder extravagant. Es gilt lediglich darauf zu achten, dass die Brille nicht zu groß oder zu klein ist. Von sehr schmalen Fassungen ist allerdings abzuraten.
Mister Spex Unternehmenskommunikation
presse@misterspex.de
Über Mister Spex:
Mister Spex ist einer der führenden Optiker Deutschlands, der sich durch die nahtlose Integration von Online- und Offline-Präsenz, innovative Technologien, ein umfassendes Sortiment und exzellenten Kundenservice auszeichnet. Seit seiner Gründung 2007 hat sich Mister Spex vom reinen Online-Player zu einem erfolgreichen Omnichannel-Optiker mit mehr als 8 Millionen Kunden und 10 Online-Shops in ganz Europa sowie eigenen Filialen entwickelt. Mister Spex beschäftigt über 120 eigene hochqualifizierte Optiker, die einen erstklassigen optischen Service in den Filialen gewährleisten. Als Digital Native waren Technologie und Innovation schon immer wesentliche Bestandteile der Entwicklung des Unternehmens. Mit fortschrittlichen Technologien wie digitalen 2D- zu 3D-Werkzeugen für die Rahmenanpassung bis hin zu intelligenten Browse-Funktionalitäten setzt Mister Spex neue Maßstäbe in der Optikbranche und bietet seinen Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert. Der Fokus von Mister Spex liegt darin, den Brillenkauf für Kunden zu einem einzigartigen Einkaufserlebnis zu machen, das einfach und transparent ist und gleichzeitig Spaß macht – in einer Kombination aus einem umfassenden und vielfältigen Sortiment an hochwertigen Produkten mit umfangreicher Optik-Expertise und Beratung durch den Kundenservice, eigenen Filialen und einem umfangreichen Partnernetzwerk aus Optikern.
Zu allen Pressemitteilungen